Offensichtlich etwas eilig hatte es am vergangenen Freitag (11.11.) Elferrats-Mitglied Jörg Merkel auf dem Weg zum Empfang des Erbacher Prinzenpaares. Die feuchte Witterung hatte für rutschige Straßenverhältnisse gesorgt, so dass Merkel mit seinem kleinen Opel aus der Kurve getragen wurde und im Straßengraben landete. Der Kleinwagen kippte und blieb auf der Seite liegen. Die herbeigeeilte Freiwillige Feuerwehr konnte das Dach des Wagens abtrennen und wollte den Ulker aus dem Wrack befreien. Absolut unverletzt saß der Unfallverursacher in seinem Fahrzeug und klammerte sich an eine Holzkiste. „Die Fastnacht, die Fastnacht… schnell ich muss zum CV Ulk“, soll er gerufen haben.
Weiterlesen: Erbacher Fastnachtskampagne trotz Verkehrsunfall erfolgreich eröffnet.
Bereits Mitte September fuhr die Prinzengarde sowie der Fanfarenzug des CV Ulk Erbach in den Erlebnispark Tripsdrill in der Nähe von Heilbronn. Schon früh am Morgen trafen sich alle zur Abfahrt des Busses am Parkdeck, um auch genügend Zeit im Park verbringen zu können. Aufgeregt waren alle, da für manche der Besuch im Erlebnispark Tripsdrill der erste war. Im Freizeitpark angekommen ging es dann in kleinen und größeren Gruppen los, um die verschiedenen Attraktionen zu erkunden.
Weiterlesen: Vereinsausflug der CV Ulk Prinzengarde nach Tripsdrill
Wie jedes Jahr am 3. September Wochenende, wurden auch 2016 wieder die Besen zum Ausflug der Ulker Hexen flott gemacht. Dieses Jahr führte die Flugroute nach Rüdesheim. Bei herrlichem Spätsommerwetter verbrachte die 14 fraustarke Truppe ein weinseeliges Wochenende mit ansprechendem Rahmenprogramm. Nachdem am Freitagnachmittag das Asbach Besucherzentrum besichtigt wurde ging es zu Fuß am Rhein entlang in das sehr ansprechende Hotel im Zentrum von Rüdesheim zum Abendessen.
(Sept. 2016) Bei herrlichem Altweibersommer reisten die Macherinnen der Erbacher Weibersitzung, mit männlicher Unterstützung, per Zug zu einem der 100 Ereignisse die ein Hesse laut einem Radiosender unbedingt erlebt haben muss.
Die Reise führte sie nach Rüdesheim zum Bollesje, ein ehemaliges Gefängnis, welches zu einem Erlebnis-Restaurant umfunktioniert wurde. Alle Teilnehmer wurden eingekleidet, mit Häftlingsnummern versehen und fotografiert.