Erbach, 11:11 Uhr, Marktplatz. Der Carneval-Verein ULK 1870 Erbach stürmte das Erbacher Rathaus und übernimmt bis Aschermittwoch die Herrschaft über die Kreisstadt.
Aufgrund der aktuellen Situation mußte Ulker-Präsident Hansjürgen Kolmer jedoch auf die gewohnte Unterstützung aus Reihen der Ulker und zahlreicher befreundeter Vereine verzichten. Dennoch zog er einen Trumpf aus dem Ärmel, denOdenwälder Bauer Heiko Lade. Zu zweit übernahmen sie den Kampf um den Stadtschlüssel und die Stadtkasse. Auf der Gegnerseite der Erbacher Bürgermeister Dr. Peter Traub. Vor dem historischen Rathaus auf dem Marktplatz wollten die Ulker den Rathausschlüssel und die Stadtkasse gegen den aktuellen Kampagnenorden tauschen. Dr. Traub hatte es den beiden nicht leicht gemacht. Der Bürgermeister forderte zumindest ein Gedicht. Der Odenwälder Bauer gab sein Bestes und trug einen kleinen Vortrag vor. Der Bürgermeister zeigte sich zuerst unbeeindruckt musste letztendlich klein beigeben und lies den Rathausschlüssel an einer Schnur aus dem Fenster herab. Er beichtete, dass die Stadtkasse wie immer leer sei. Nach der Aufforderung des Präsidenten Kolmer, das Rathaus nun endlich zu verlassen, nahm Dr. Traub seinen Orden auf dem Marktplatz entgegen und übergab die Amtsgeschäfte. Nach der erfolgreichen Stürmung ging es für die Drei zum neuen Rathaus hinauf, um die Ulker-Fahnen zu hissen.
Aus bekannten Gründen fällt die diesjährige Kampagne 2020/2021 des Carneval-Verein ULK 1870 Erbach e.V. zwar aus, trotzdem haben sich die Ulker etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie bringen etwas Fastnachtsflair in die Kreisstadt. In der Hauptstraße (ehemaliges Schuhhaus Abbé) wurde mit viel Liebe zum Detail ein Schaufenster dekoriert. Hier kann man unter anderem eine Marketenderin sehen, eine CV-ULK Hexe, ein Gardeballett Mädchen, einen Gardist sowie ein Elferratsmitglied. Außerdem sind viele Bilder unter anderem von ehemaligen Prinzenpaaren zu bestaunen. Alte Kampagnenorden schmücken zusätzlich das Fenster aus. Die beleuchtete Ausstellung kann man auch bei einem schönen Abendspaziergang bewundern.
Schon jetzt ein Hinweis der Ulker. Alle Fastnachtsinteressierte können sich auf die virtuelle Ulkersitzung freuen. Diese ist ab sofort über www.cvulk.de aufrufbar oder über QR-Codes im Programmheft. Dieses liegt ab Anfang nächster Woche in Erbacher Geschäften aus.
Leider müssen aufgrund der derzeitigen Situation und zum Wohle Aller, alle karnevalistischen Veranstaltungen ausfallen. Dennoch ließ es sich Ulkerpräsident Kolmer nicht nehmen mit einer Videobotschaft alle Ulker auf die neue Kampagne einzustimmen und die Fastnacht auszugraben.
Selbstverständlich erfolgte dies coronakonform, alleine durch den Präsidenten. Das Motto der neuen Kampagne lautet: „2021, Die ausgefallenste Fastnacht aller Zeiten“. Natürlich gibt es auch einen Kampagneorden. Dieser wurde durch den Präsidenten und seine Vorstandskollegen und -kolleginnen an alle 225 aktiven Ulker ausgefahren und im Briefkasten deponiert. Dies führte zu tollen Bildern und Posts in den sozialen Netzwerken. Alle Ulker sind zuversichtlich und hoffen 2022 wieder eine normale Fastnacht feiern zu können.
Pünktlich um 20:11 Uhr eröffnete Vereinspräsident Hansjürgen Kolmer am 10. Juli 2020, im großen Saal der Werner-Borchers-Halle, die diesjährige Jahreshauptversammlung des CV Ulk Erbach.
Er dankte allen beteiligten für den immensen Einsatz in der vergangenen Jubiläumskampagne „150 Jahre CV Ulk Erbach“. Der Rückblick auf die Kampagne 2019/2020 viel rundum positiv aus.
Weiterlesen: CV Ulk Erbach – Hauptversammlung mit positiver Bilanz