Samstagvormittag, 11.11 Uhr, Siegessicher und mit hoch erhobenem Haupt zog der CV Ulk den Treppenweg in Erbach hinab auf den Marktplatz. Dort wurde der Verein von der Erbacher Bürgerschaft und dem Rathauschef samt seiner Stadtgarde bereits erwartet. Prinz Marcel I. und Prinzessin Mareike I. sowie das Kinderprinzenpaar Ferdinand I und Leonie I hatten Fanfarenzug, Garde, Elferrat und Hexen im Gefolge. Ihr Ziel: Der Schlüssel zum Erbacher Rathaus und die Stadtkasse. Kurz: Die Regentschaft über die Kreisstadt Erbach.
Weiterlesen: Seit 1870 siegreich – CV Ulk erobert auch in dieser Kampagne erfolgreich das Rathaus.
Der Fastnachts-Nachwuchs feierte am Sonntag (12.2.) in den Erbacher Bierhallen seine diesjährige Kinder- und Jugendsitzung. Pünktlich um 14:11 Uhr begrüßten Vereinspräsident Hansjürgen Kolmer und Bürgermeister Harald Buschmann die vielen kleinen und großen Gäste in der proppenvollen Bierhalle. Während der Eröffnungsworte enterten die Moderatoren Merle Albrecht, Benjamin Lade und Samuel Stock die von der Weibersitzung zurückgebliebene MS Ulknudel und übernahmen dann souverän das Ruder. Insgesamt 180 Mitwirkende galt es in den nächsten zwei Stunden durch das Programm zu begleiten.
Weiterlesen: Kindersitzung in Erbach: Zwergspatzen begeistern mit Livegesang
(10.2.2107) Wenn Matrosen, Piraten, Meerjungfrauen und allerlei Fabelwesen aus der Unterwasserwelt sowie Hein Blöd und Käpt'n Blaubär Richtung Erbacher Bierhallen wandern, bedeutet dies nicht, dass die Kreisstadt Erbach neben dem Umbau der B 45 und der geplanten Umgestaltung des Marktplatzes nun auch noch einen Seehafen am Sportpark plant. Vielmehr hatte es wieder über 300 Närrinnen zur Weibersitzung des CV Ulk Erbach gezogen. Bereits im Vorfeld war die Veranstaltung restlos ausverkauft.
Weiterlesen: MS Ulknudel auf hoher See – Erbacher Narren sorgen für mitreißendes Bordprogramm
Am Samstag (4.2.) war das Kloster Eberbach ganz in der Hand der hessischen Narren. Mehr als 500 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus dem ganzen Land waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und seiner Frau Ursula gefolgt. Mit ihrer guten Stimmung zeigten Prinzessinnen, Prinzen und der närrische Hofstaat, dass sie für die Fastnachtskampagne bestens gerüstet sind. Der Regierungschef bedankte sich bei den über hundert Prinzenpaaren, darunter auch 24 Kinderprinzenpaare, und ihrem Hofstaat für den großen ehrenamtlichen Einsatz aller hessischen Fastnachter. Sie alle sind Mitglieder örtlicher Vereine, die der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval oder dem Karnevalverband Kurhessen angehören.
Weiterlesen: Tollitäten des CV Ulk zu Gast bei Ministerpräsident Bouffier